Posted on 23 Februar 2009
Tags: feedburner, google, twitter, übernahme, YouTube
Seit ein paar Tagen geht wieder einmal das Gerücht um, Google wolle Twitter übernehmen. Einer der ersten, der das Thema gestern in der deutschsprachigen Blogosophäre ins Rollen brachte, ist Cem Basman. In seinem Beitrag spekuliert er vor allem über die Ausmaße eines solchen Deals – alles in allem scheint der Microblogging Experte an die Möglichkeit des Deals zu glauben.
Read the full story
Posted on 23 Januar 2009
Tags: click-to-buy, games, google, iTunes, onlineshopping, Onlinevideos, Videos, YouTube
Es ist kein Geheimnis, dass man im Hause Google mehr vom YouTube Kauf erwartet hat: Auch wenn die Videoplattform die unangefochtene Nummer 1 in diesem Markt ist, so gilt sie nicht unbedingt als profitabel genug. Mit fortlaufend neuen Ideen bemüht man sich nun darum, das Portal noch ein wenig mehr auszuschlachten und somit die Einnahmen zu erhöhen. Der neueste Clou von YouTube ist die Einführung von Click-to-Buy in Deutschland.
Read the full story
Posted on 22 Januar 2009
Tags: facebook, Videos, YouTube
Zwar ist es schon seit langer Zeit möglich, YouTube Inhalte direkt auf seinem Facebook Profil zu verlinken, doch wirklich komfortabel und schön ist die von Facebook angebotene Lösung nicht. Wer viel mit YouTube Videos hantiert und zudem auf Facebook unterwegs ist, der sollte einmal die YoutTube Video Box ausprobieren.
Read the full story
Posted on 04 Januar 2009
Tags: android, android market, Applications, ard, fernsehen, google, iphone, mobile, tv, YouTube
Heute möchten wir wieder einmal auf interessante Nachrichten aus den vergangenen Tagen verweisen, die es zwar unsere die nähere Auswahl geschafft haben aber letzten Endes doch nicht zeitnah aufgegriffen wurden.
Read the full story
Posted on 03 Dezember 2008
Tags: BITKOM, Comscore, google, hulu, MSN Movies, myvideo, Onlinevideos, Premiuminhalte, Studie, User Generated Content, video, Videoplattform, YouTube
Onlinevideo wird zum Massenmedium. Das zeigt eine Erhebung des Marktforschers Comscore im Auftrag des BITKOM, wonach pro Monat bereits drei von vier Internetnutzern Videos online ansehen – am liebsten auf der Web 2.0 Videowebsite YouTube.
Read the full story
Posted on 30 November 2008
Tags: 16:9 format, facebook, hd videos, lycos, twitter, übernahme, YouTube
Heute möchten wir wieder einmal auf interessante Nachrichten aus den vergangenen Tagen verweisen, die es zwar unsere die nähere Auswahl geschafft haben aber letzten Endes doch nicht zeitnah aufgegriffen wurden.
Read the full story
Posted on 12 November 2008
Tags: Content, filme, google, MGM, Rechteinhaber, Urheberrecht, User Generated Content, Videoclips, Videoplattform, Werbung, YouTube
Das legendäre Hollywoodstudio mit dem brüllenden Löwen, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), hat sich mit der Videoplattform YouTube über ein legales Angebot von Filmen und Serien aus seinem Archiv geeinigt. Zwei Channels sind bereits online.
Read the full story
Posted on 17 Oktober 2008
Tags: hd videos, YouTube
Für einen gemütlichen Fernsehabend ist YouTube nicht zu gebrauchen – dafür sind die Videos hinsichtlich der Auflösung einfach nicht gut genug. Zwar können die Videos vergrößert werden, doch der Bildqualität kommt dies nicht gerade zu Gute. Umso genialer ist daher die Idee, das ursprüngliche Videomaterial in vier Bildbereiche zu splitten und dann daraus einzelne YouTube Videos zu erzeugen, die später im Webbrowser gleichzeitig aufgerufen und zu einem Bild zusammengesetzt werden.
Read the full story
Posted on 20 September 2008
Tags: Community, Kooperation, myvideo, User Generated Content, Videocommunity, Videos, web 2.0, Werbeumfeld, YouTube
Die Videocommunity MyVideo.de kooperiert mit Universal Music, um ihren Mitgliedern alle Videoclips der Musikfirma zeigen zu können. Damit stehen den Nutzern der Community mehrere tausend Musikvideos zum Anschauen, aber auch Kommentieren und Einbinden zur Verfügung.
Read the full story
Posted on 16 September 2008
Tags: amazon, hulu, IMDb, Videos, YouTube
Wer sich im Web auf die Suche nach Informationen über Filme, Serien oder Schauspieler begibt, stößt zwangsläufig auf die IMDb (Internet Movie Database). Neben Wikipedia ist die IMDb die größte Seite zu diesem Thema im Web.
Read the full story