Mit Crazy Taxi, unserer aktuellen Facebook Application der Woche, stellen wir ein absolutes Highlight vor.
Read the full story
Mit Crazy Taxi, unserer aktuellen Facebook Application der Woche, stellen wir ein absolutes Highlight vor.
Read the full story
Mit „Who has the biggest Brain“ stellen wir diese Woche eine ganz besondere Facebook Application vor. Mit mehr als 300.000 täglichen Nutzern zählt sie zu den beliebtesten Applications schlechthin.
Read the full story
Erst wurde noch spekuliert – doch seit gestern gewährt Facebook einen tieferen Einblick in seine Plattform: Ein Teil des Codes wurde unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht. Dieser Teil der Plattform lautet auf den Namen Facebook Open Platform / fbOpen und ist hier erhältlich.
Read the full story
Nur noch 9 Tage bis zur Fussball EM, dem größten Sportereignis des Jahres. Um sich die Zeit bis zum Anstoß zu verkürzen und sich schon einmal auf das Fussball Spektakel einzustellen, bietet es sich geradezu an, entsprechende Facebook Applications zu installieren. Eine dieser Applications ist „Fans08 – Das Tippspiel zur Fussball EM“.
Read the full story
In erster Linie werden Social Networks genutzt, um sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen und Kontakte aufrechtzuerhalten. Allerdings eröffnen Netzwerke wie Facebook, studiVZ und Xing noch ganz andere Möglichkeiten. So ist es längst kein Geheimnis mehr, dass die Netzwerke immer häufiger von Personalern aktiv genutzt werden, um sich über Bewerber sowie auch Mitarbeiter des eigenen Unternehmens zu informieren.
Read the full story
Als Facebook ankündigte, den deutschen Markt betreten zu wollen, wurde umgehend von einem großen Konkurrenten für studiVZ berichtet. Viele Blogger haben sich die Frage gestellt, wer von den beiden Social Networks das Rennen machen wird. Allerdings hat es zunehmend den Anschein, als ob der Facebook-Start nicht gut verlaufen ist. Aktuell sieht es ganz danach aus, als ob das Social Network bei den deutschen Usern nicht sonderlich ankommt.
Read the full story
81.899 tägliche Nutzer können sich nicht irren: Towerbloxx ist eine geniale Facebook Application, die es absolut wert ist, dem eigenen Profil hinzugefügt zu werden.
Read the full story
Bei Facebook ist wieder einmal ein Redesign geplant – dieses mal sogar ein größeres. Schwerpunktmäßig bezieht sich die Überarbeitung vor allem auf die User-Profile sowie das User-Interface. Wie es für ein Redesign typisch ist, stehen primär zwei Dinge im Vordergrund, nämlich die einzelnen Seiten übersichtlicher zu gestalten und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Read the full story
Mir ihren angekündigten Schnittstellen zielen Facebook, Google und MySpace darauf ab, externen Entwicklern Zugang zu ihren Plattformen zu verschaffen. Allerdings scheint es den Anschein zu haben, dass einige Entwickler nicht beabsichtigen, auf eine Fertigstellung der Schnittstellen zu warten. Während die großen Social Network in großen Tönen über ihre neuen APIs reden, haben sich bereits mehrere externe Entwickler auf die Suche nach anderen Methoden begeben, um an die Daten der Network User zu gelangen.
Auf Techcrunch ist ein erstklassiger Beitrag zu diesem Thema erschienen. Erick Schonfeld zeigt anhand mehrerer Beispielseiten auf, dass es nicht explizit der angekündigten APIs bedarf, um auf die User-Daten Zugriff zu erlangen. Unter anderem verweist er auf zude.com, einem Portal, das die Möglichkeit bietet, personalisierte Seiten / Profile zu erstellen. Die User von zude.com befinden sich in der Lage, unterschiedliche Informationen aus ihren Social Network Profilen in ihre personlasierten Seiten einzubinden. Das Spektrum an verfügbaren Informationen scheint recht groß zu sein und reicht von Profil-Informationen bis hin zu Status-Nachrichten. Übrigens ist auch der Zugriff auf Daten möglich, die aus anderen Social Network Seiten wie zum Beispiel MySpace oder Orkut stammen.
Natürlich stellt sich die Frage, wie legitim diese Vorgehensweise ist. Auf welchem Weg der Datenzugriff erfolgt, möchte Steve Repetti, CTO von Zude.com, nicht sagen. Er gibt lediglich an, sich nicht des Screen-Scrapings zu bedienen.
Somit ist der Startschuss für externe Facebook Applikationen bereits gefallen. Wer eine gute Idee für eine externe Facebook Application hat, muss nicht länger warten. Allerdings dürfen die Nachteile und Gefahren nicht außer Acht gelassen werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte lieber noch abwarten, bis Facebook Connect offiziell verfügbar ist.
Am Mittwoch fand die Facebook Developer Garage in Hamburg statt. Vermutlich ist es auf die next08, die am nächsten Tag ebenfalls im Hamburg stattfand, zurückzuführen, dass die Berichterstattung über die Facebook Developer Garage ein wenig untergegangen ist – sowohl bei uns als auch auf anderen Blogs. Deshalb folgt zum Ausklang der Woche noch mal ein kurzer Rückblick.
Logischerweise wurde die Facebook Developer Garage aus einem ganz bestimmten Grund ausgerichtet: Die Entwicklung deutscher Facebook Applikationen soll endlich vorankommen. Denn obwohl Deutschland in Sachen Social Networks ganz weit vorne mitspielt, gibt es vergleichsweise wenige Applikationen, die von deutschen Entwicklern stammen. Demnach sollte die Veranstaltung wohl eine Art Initiativzündung darstellen, die zu einem deutlichen Wachstum auf der Applikationsseite führt.
Ob dieses Ziel jedoch erreicht wurde, halte ich für fraglich. Immerhin waren wir selbst vor Ort und haben gespannt auf tolle Entwicklervorträge gewartet. Leider sind die gewünschten Vorträge ausgeblieben. Stattdessen wurde immer wieder auf die Möglichkeiten verwiesen, die Facebook bietet. Des Weiteren mussten die Teilnehmer zahlreiche Unternehmenspräsentationen über sich ergehen lassen. Eventuell hätte man die Veranstaltung lieber „Facebook Business Opportunities“ taufen sollen – die Coding-Themen sind auf jeden Fall zu kurz gekommen. Ein wirkliches „Garagenfeeling“ wollte sich auch nicht einstellen. Dafür war die Party umso besser.
Vermutlich lag es an der next08, dass zunächst nur wenige Teilnehmerberichte im Web zu finden waren. Mittlerweile sind noch einige Berichte hinzugekommen. Laut Jojo soll das nächste Facebook Garagenevent in Berlin stattfinden, weiß jemand genaueres?