Heute möchten wir wieder einmal auf interessante Nachrichten aus den vergangenen Tagen verweisen, die es zwar unsere die nähere Auswahl geschafft haben aber letzten Endes doch nicht zeitnah aufgegriffen wurden.
Read the full story
Heute möchten wir wieder einmal auf interessante Nachrichten aus den vergangenen Tagen verweisen, die es zwar unsere die nähere Auswahl geschafft haben aber letzten Endes doch nicht zeitnah aufgegriffen wurden.
Read the full story
Bereits beim letzten Mal haben wir eine Facebook Application vorgestellt, die sich an reisefreudige Menschen richtet. Mit Travel Brain ist es möglich, auf einer Weltkarte genau die Orte zu markieren, die man schon einmal bereist hat.
Read the full story
Es liegt bereits einige Wochen zurück, als Facebook ein Redesign seiner Plattform ankündigte. Unmittelbar nach der Ankündigung wurden auch gleich die ersten Screenshots veröffentlicht, die Begeisterung beim Großteil der Nutzer aufkommen ließen. Einen genauen Termin für den Relaunch wollten die Macher nicht nennen – sie meinten, dass es schätzungsweise bis Ende Juli dauern würde, bis der Relaunch vollzogen werden kann.
Read the full story
Wenn es um die Entwicklung einer Facebook Application geht, stellt sich auch die Frage nach der Sprache. Deutschsprachige Applictions können beispielsweise bei der Zielgruppe sehr gut ankommen und sogar große, englischsprachige Applications ausstechen. Dennoch ist es so, dass auf Facebook vergleichsweise wenig deutschsprachige Nutzer aktiv sind, was viele Entwickler dazu bewegt, bevorzugt englischsprachigen Applications zu schreiben um somit mehr Nutzer anzusprechen.
Read the full story
Heute möchten wir eine Facebook Application vorstellen, die insbesondere für Globetrotter sehr interessant ist. Sie lautet auf den Namen Travel Brain und ist in erster Linie ein Tool, mit dem man festhalten kann, welche Ort dieser Welt man bereits gesehen bzw. bereist hat.
Read the full story
Online-Fotoalben erleben einen wahrhaftigen Boom: immer mehr Menschen möchte ihre Fotos und Bilder im Internet veröffentlichten. Angebote wie Flickr erfreuen sich einer enorm großen Beliebtheit – teilweise werden einer Minute mehrere tausend Bilder hochgeladen.
Read the full story
Wer hat’s erfunden? Nein, die Schweizer waren es dieses Mal nicht. Facebook wurde im Jahr 2004 von Mark Zuckerberg gegründet. Dies geschah während seiner Studienzeit an der Harvard University. Ursprünglich richtete sich Facebook ausschließlich an Harvard Studenten, bis es später dann auch für andere Studenten geöffnet wurde.
Read the full story
Mit Jetman stellen wir eine weitere Facebook Application vor, die der Kategorie „Games“ zuzuordnen ist und jede Mange Spaß bringt. Gleichzeitig ist Jetman ein Beispiel dafür, dass es oftmals die einfachen Dinge sind, die bei den Usern gut ankommen – denn noch einfacher kann ein Game fast nicht gestrickt sein.
Read the full story
Wer heute ein neues Social Network aus dem Boden stampfen möchte, hat es nicht gerade leicht. Mit mehr als 149 Social Networks, die allein in Deutschland am Start sind, dürfte der deutschte Markt mehr als gesättigt sein. Konkrete Zahlen für us-amerikanischen Markt liegen mir derzeit nicht vor, doch auch dort dürfte die Situation nicht besser aussehen.
Read the full story
Nach reichlichen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen, Word Challenge zur Facebook Application der Woche zu küren – und das obwohl wir mit „who has the biggest brain?“ erst kürzlich eine Application von playfish ausgezeichnet haben.
Read the full story