Posted on 29 Dezember 2008
Tags: amazon, dvd, E-Commerce, games, spiele, weihnachtsgeschäft
Der Einzelhandel blickte dem Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr sehr skeptisch entgegen: Finanzkrise und drohende Rezession ließen auf eine Zurückhaltung der Käufer schließen. Allerdings fiel das Weihnachtsgeschäft deutlich besser aus, als zunächst angenommen wurde, insbesondere im Bereich des E-Commerce. Der absolute Überflieger in diesem Jahr ist Amazon: Wie das Unternehmen mitteilt, konnte für das Weihnachtsgeschäft ein neuer Umsatzrekord aufgestellt werden.
Read the full story
Posted on 27 September 2008
Tags: amazon, Community, DRM, iTunes, myspace, MySpace Music, social network, SoundUnwound, streaming, web 2.0
Mit einer Woche Verspätung ist MySpace Music in den USA gestartet. In der Vorwoche stand die Einigung mit dem vierten der großen Musiklabels noch aus, doch inzwischen sind alle Major Labels bei MySpace Music mit im Boot.
Read the full story
Posted on 17 September 2008
Tags: amazon, apple, iTunes, musik, myspace, Onlineshop, social network, streaming, web 2.0, Werbung
Das Social Network MySpace möchte noch im Laufe der Woche ein Musikangebot für seine User starten. Ein Downloaddienst ohne DRM und kostenloses Musikhören online wird als Joint Venture mit den großen Musiklabels vorbereitet.
Read the full story
Posted on 16 September 2008
Tags: amazon, hulu, IMDb, Videos, YouTube
Wer sich im Web auf die Suche nach Informationen über Filme, Serien oder Schauspieler begibt, stößt zwangsläufig auf die IMDb (Internet Movie Database). Neben Wikipedia ist die IMDb die größte Seite zu diesem Thema im Web.
Read the full story
Posted on 06 September 2008
Tags: amazon, Crowdsourcing, IMDb, Knol, last.fm, Mashup, SoundUnwound, User Generated Content, web 2.0, Wiki, wikipedia
Zusammen mit seiner Tochterfirma Internet Movie Database (IMDb) hat Amazon eine Web 2.0 Musikdatenbank gestartet: ein Wiki, bei dem jeder Nutzer Ergänzungen und Änderungen vornehmen kann. Wiki klingt nicht revolutionär und ist es mit Blick auf innovative Websites wie last.fm tatsächlich nicht.
Read the full story
Posted on 26 August 2008
Tags: abebooks, amazon, librarything, lovelybooks, shelfari
Mittlerweile existieren zahlreiche Social Networks, die ausschließlich auf bestimmte Nischen abzielen. Hierzu zählt unter anderem auch das Social Network Shelfari, das sich auf dem US-Markt tummelt und speziell an Bücherfreunde richtet. In den kommenden Tagen könnte Shelfari einen immensen Mitgliederzuwachs verzeichnen – immerhin wurde es von niemand geringerem als Amazon übernommen.
Read the full story
Posted on 23 Juli 2008
Tags: amazon, downloads, eMusic, iTunes, musik, Social Networks, web 2.0
Der amerikanische Musik-Download-Service eMusic.com steht kurz vor einem Relaunch, mit dem künftig stark auf Web 2.0-Funktionen gesetzt werden soll, meldet The Guardian . Dabei sollen Web 2.0 Dienste wie Flickr, Wikipedia und YouTube zur Ergänzung des eigenen redaktionellen Contents dienen.
Read the full story
Posted on 18 Juli 2008
Tags: amazon, filme, serien, streaming, video, video on demand
Der einstige Online-Buchhändler Amazon hat sich in den vergangenen Jahren zu einem universellen Internet-Kaufhaus verwandelt. Die Zeiten, in denen man bei Amazon ausschließlich Bücher ordern konnte, sind längst vorbei. Neben Unterhaltungselektronik werden zum Beispiel auch Küchengeräte und Kinderspielzeug verkauft.
Read the full story
Posted on 21 Juni 2008
Tags: alexa, amazon, google
Wer in Erfahrung bringen möchte, welches Traffic-Aufkommen eine bestimmte Website verzeichnet, musste bisher auf Alexa zurückgreifen. Alexa ist ein Service von Amazon, der über Zugriffszahlen informiert. Die zu Grunde liegenden Daten stammen vom Seitenbesuchern, die mit der Alex Toolbar surfen, sowie aus anderen Quellen, über die sich Alexa jedoch in Schweigen hüllt.
Read the full story
Posted on 01 Juni 2008
Tags: amazon, downloads, gta 4, microsoft, mp3, musik, spielekonsolen, xbox
Dass der Markt der Spielekonsolen boomt, steht außer Frage. Ganz egal ob Playstation, Xbox oder Wii: Weltweit werden Jahr für Jahr Millionen von Spielekonsolen verkauft. Doch wenn man die Anzahl der Unternehmen betrachtet, die in diesem Segment mitspielen, so fällt diese vergleichsweise gering aus. Während das Web 2.0 ein riesiges Thema ist und tausende von Startups dem „next big thing“ hinterher jagen, scheint das Potential der Spielekonsolen völlig unterschätzt zu werden.
Read the full story