Smartphone-Betriebssysteme: Überholt Microsoft Apple bis 2015?

Geschrieben von am 11. Juni 2011 in Kategorie Web 2.0

Der globale Smartphone-Markt erreicht Ende 2015 ein Volumen von 982 Millionen Geräten, erwartet die International Data Corporation (IDC). Android baut seinen Marktanteil auf rund 44 Prozent aus, aber iOS von Apple verliert. Die neue Nummer zwei bei den Betriebssystemen ist Windows Phone 7 von Microsoft mit über 20 Prozent Marktanteil.

Wenn die Marktforscher von IDC recht behalten, war die Entscheidung Nokias, Windows Phone 7 zum künftigen Betriebssystem seiner Smartphones zu machen, goldrichtig. Microsoft wird in diesem Markt innerhalb der kommenden Jahre sogar an Apple vorbeiziehen. Eine gewagte Prognose, denn noch ist nicht klar, ob Windows Phone 7 überhaupt einmal eine relevante Größe darstellen wird. Angesichts des extremen Wachstums im Smartphone-Markt können zumindest viele Unternehmen vom Boom profitieren.

Fast 1 Milliarde neue Smartphones in 2015

Im Rahmen der Prognosen ihres „Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker“ prognostiert die IDC ein Marktvolumen von 472 Millionen Smartphones in diesem Jahr; letztes Jahr wurden weltweit erst 305 Millionen verkauft. Ende 2015 ist man mit 982 Millionen Geräten von der Milliarden-Marke nicht mehr weit entfernt. Dieses Segment wächst 2011 mehr als viermal so schnell wie der Mobilfunkmarkt insgesamt.

Wichtige Faktoren sind fallende Preise bei Hardware und Datentarifen, was nicht überrascht. Interessanter ist, dass eine verbesserte Funktionalität ebenfalls dazu beitragen soll, neue Kundengruppen zu erreichen. In den Schwellenländern sind moderne Smartphones erst wenig verbreitet, weshalb besonders für Lateinamerika und den asiatisch-pazifischen Raum ein sehr starkes Wachstum erwartet wird.

Der Einfluss der Betriebssysteme

Eine wichtige Basis für diese Entwicklungen sind die Veränderungen im Bereich der Handybetriebssysteme. Endnutzer wissen inzwischen immer besser, was sie von den verschiedenen mobilen Betriebssystemen erwarten können. Daraus können die Entwickler ihren Vorteil ziehen, indem sie einerseits eine einfachere und intuitivere Bedienung ermöglichen und andererseits ihr System durch spezielle Funktionen und Eigenheiten von der Konkurrenz abgrenzen, rät Ramon Llamas, Senior Search Analyst bei IDC.

Android OS kann der Prognose zufolge seine im letzten Quartal 2010 erlangte Marktführerschaft verteidigen. Von 38,9 Prozent Ende 2011 steigt der Marktanteil auf 43,8 Prozent. Da einige namhafte Handyhersteller in erster Linie auf Android setzen, ist das weitere Wachstum gesichert.

Microsoft verdrängt Apple von Platz zwei

Apple wird seine iPhone-Verkäufe zwar steigern können, aber nicht stark genug, weshalb der Konzern Marktanteile einbüßt. Ende 2011 erreicht iOS laut IDC 18,2 Prozent Marktanteil, Ende 2015 nur noch 16,9 Prozent. Das reicht nur noch für den dritten Platz hinter Windows Phone 7, das zusammen mit dem Vorgänger Windows Mobile Ende dieses Jahres 3,8 Prozent und Ende 2015 schon 20,3 Prozent erhält. Wenn ab 2012 Nokia Windows-Phones in großer Zahl auf den Markt bringt, soll das mobile Microsoft-Betriebssystem schnell Fuß fassen und so bis Ende 2015 zur Nummer zwei aufsteigen.

Ende des laufenden Jahres ist weiterhin Symbian OS die Nummer zwei mit einem Anteil von 20,6 Prozent. Für Research in Motion (RIM) gehen die Analysten von 14,2 Prozent Marktanteil 2011 und 13,4 Prozent 2015 aus. Den Kanadiern gelingt es zwar wie Apple, im Jahr 2015 mehr Geräte als 2011 zu verkaufen. Doch wie beim iPhone-Hersteller reicht das für RIM nicht, um seinen Anteil am Weltmarkt zu steigern. BlackBerry OS behält somit seine Position als Nummer vier. Alle anderen mobilen Betriebssysteme gemeinsam steigern sich von 4,3 Prozent auf 5,5 Prozent, so die Erwartung der Analysten.

Warum Microsoft erfolgreich sein kann

Windows Phone 7 auf jedem fünften im Jahr 2015 verkauften Smartphone? Einen Erfolg von Microsoft halte ich für denkbar. Immerhin hängt es nicht allein vom Handygiganten Nokia ab, ob attraktive Geräte auf den Markt kommen. Mehrere der großen Hersteller haben schließlich bereits seit letztem Jahr einige interessante Modelle im Angebot. Entwickelt sich die Plattform gut bzw. wird sie von den Verbrauchern angenommen, kann es daher ähnlich wie bei Android OS zu einer Flut von Windows Phone 7 Smartphones kommen.

Die Zahl der für Windows Ph0ne 7 verfügbaren Apps wächst relativ schnell. Zudem gehe ich davon aus (bzw. hoffe ich), dass die Bedeutung von Apps in einigen Jahren eine andere als heute sein wird, wie ich in meinem Post vom Mittwoch dargelegt habe. Nicht unterschätzen sollte man allerdings webOS, hinter dem inzwischen Hewlett-Packard steht, wo man große Pläne mit dem von Palm entwickelten Betriebssystem verfolgt.

Welche Rangfolge erwartet Ihr bei den Smartphone-Betriebssystemen für Ende 2015?

Ähnliche Beiträge:

Tags : , , ,

0 Comments For This Post

2 Trackbacks For This Post

  1. Interesse an Tablets und Netbooks fast gleich groß | TechBanger.de says:

    […] gleich auf, was die Kaufneigung angeht. (Wahrscheinlicher ist es da in meinen Augen schon, dass Smartphones beide Geräteklassen in der Weise verdrängen, dass große Touchscreens und Tastaturen auf die […]

  2. 56 Prozent der Smartphone-Käufer in den USA entscheiden sich für Android | TechBanger.de says:

    […] Motion (RIM). Die Nielsen-Zahlen zeigen auch, dass es Microsoft trotz der großen Anstrengungen bei Windows Phone 7 nicht gelungen ist, in nennenswertem Umfang Marktanteile im Heimatmarkt USA zu […]