Der am meisten genutze App-Shop ist zwar Google Play, doch bei Apple geben Smartphone-User mehr Geld für Apps aus. Das belegt eine aktuelle Studie von YouGov.
Vor ein paar Tagen erst hatten wir darüber berichtet, wie beliebt Gratis-Apps bei deutschen Smartphone-Usern sind. Eine gute Ergänzung dazu sind die aktuellen Daten aus der vierteljährlich erscheindenden YouGov-Studie „Smartphone Mobile eXperience (SMIX)“, die sich mit der Entwicklung des deutschen Smartphone-Marktes befasst.
38 Prozent der deutschen Smartphone-Besitzer laden sich Apps bei Google Play herunter. Damit ist der von Google betriebene App-Shop der am häufigsten genutzte in Deutschland. Allerdings geben dessen User nicht so viel Geld aus, sodass trotz „zahlenmäßiger Unterlegenheit“ die iPhone-Besitzer Apple zum Einnahmen-Spitzenreiter machen. 84 Prozent der iPhone-Besitzer laden sich im offiziellen AppStore regelmäßig kostenpflichtige Programme herunter, bei den Nutzern von Google Play sind es nur 58 Prozent.
Apple punktet mit einfacher Bedienung
Außerdem zeigen iPhone-Nutzer „insgesamt die breiteste App-Nutzung“, schreibt YouGov. Begründet wird dies damit, dass auf zwei von drei iPhones über 20 Apps aus ganz unterschiedlichen Bereichen installiert sind. Dies werde durch ein umfangreiches Angebot und einen leichten Zugang zu guten Apps begünstigt. Der AppStore von Apple erhält in der Studie Bestnoten bei Bedienung und Qualität der Programme. Ich frage mich allerdings, wie aussagekräftig die Zahl der auf einem Smartphone installierten Apps ist. Schließlich sind auf vielen Geräten schon zahlreiche Programme vorinstalliert – und das nicht unbedingt zur Freude der Käufer.
Die Bewertung des AppStores von Apple fällt im Vergleich zur vorigen Erhebung allerdings etwas schlechter aus. „Auch bei der Weiterempfehlung bleibt Apple auf Platz 1, diese ist aber dennoch deutlich eingebrochen, der Net Promoter Score (NPS) ist von 46 auf 26 gesunken“, heißt es in der Pressemitteilung von YouGov. Die Experten führen die misslungene Einführung des iPhone-Kartendienstes als eine mögliche Ursache dafür an.
Samsung holt auf
Verbessern konnte sich dagegen Samsung. Die Südkoreaner profitieren hier von der enormen Beliebtheit ihrer Android-Smartphones. Anders als iPhone-User haben Android-User die freie Wahl, wo sie ihre Software kaufen. Der App-Shop von Samsung ist dabei nur eine von vielen Alternativen zu Google Play. Samsung erhält für sein Angebot bessere Beurteilungen als beim vorigen Mal. Man darf gespannt sein, wie sich insbesondere der App-Shop von Samsung entwickelt, denn die Analysten sehen hier für den Konzern erhebliches Entwicklungspotenzial. Samsung dürfte sein Engagement in diesem Bereich daher künftig verstärken. Als schwach wird die Marktposition des App-Shops von Nokia eingestuft. Allerdings gab es auch für die Finnen im Vergleich zur vorigen Erhebung eine Verbesserung.
Welche App-Shops nutzt Ihr, und wie zufrieden seid Ihr mit Angebot, Preisen und Bedienung?